SIMULIA Anwendungen beschleunigen den Prozess zur Bewertung von Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit von Werkstoffen und Produkten und reduzieren somit die Fertigung kostspieliger, zeitaufwendiger Prototypen.
SIMULIA erhöht die Innovation durch frühzeitige realistische Produktsimulationen in einer multiphysikalischen Umgebung. Die Erprobung von Produkten wird durch eine virtuelle Simulation schon in den Entwicklungsprozess effizient integriert um die Fertigung von kostspieligen und zeitaufwändigen physischen Prototypen zu vermeiden.
SIMULIA basiert auf der 3DEXPERIENCE Plattform, die eine revolutionäre Lösung für Simulationsanwender und Unternehmen ist. Kunden erwarten heute unternehmens- und konzernweit einsetzbare Werkzeuge, die es erweiterten Teams ermöglichen, besonders komplexe Simulationsmodelle als Teil eines hochwertigen End-to-End-Fertigungsprozesses zu erstellen und einzusetzen.
3DEXPERIENCE ist derzeit die einzige verfügbare Lösung, die Funktionen für eben diese Anforderungen umfasst. Es verwandelt die Simulation von einer vertikalen Konstruktionsfunktion in einen horizontalen, unternehmensweiten Geschäftsprozess.
Ihre Vorteile
Produktqualität
Steigerung der Produktqualität bei gleichzeitiger Senkung der Produktkosten
Effizienz
Reduktion der hergestellten physikalischen Prototypen
Frühzeitige Produktsimulationen ermöglichen eine frühe Problemerkennung und eine effiziente Problemlösung
Zusammenarbeit
Demokratisierung der Simulation, einschließlich Erfassung von Best Practices, Veröffentlichung, Wiederverwendung und Wiedergabe.
Lösungen

Strukturen
ABAQUS FEA unterstützt Ihre Konstruktionsentscheidungen und erhöht die Leistung und Qualität Ihrer Produkte. Ein breites Spektrum an Lösungen für die Strukturanalyse bietet Ihnen Lösungen für die realistische Simulation für eine Vielzahl von Materialien.

ABAQUS
Ihre Komplettlösungen für realistische Simulationen. Die Abaqus Unified FEA-Produktsuite bietet leistungsstarke und vollständige Lösungen sowohl für routinemäßige als auch für anspruchsvolle technische Probleme, die ein breites Spektrum industrieller Anwendungen abdecken.

SOLIDWORKS Simulation
SOLIDWORKS Simulation ist ein anwenderfreundliches Portfolio an Werkzeugen zur Strukturanalyse. Dabei wird die Finite-Elemente-Analyse (FEA) eingesetzt, um anhand virtueller Tests von CAD-Modulen das tatsächliche physikalische Verhalten eines Produkts vorherzusagen. Das Portfolio umfasst lineare, nichtlinear-statische und dynamische Analysen.

Fluid Dynamics Engineer
Durchführen von Simulationen für Fluidfluss und Wärmeübertragung für hochwertige Konstruktionen bei gleichzeitiger Vermeidung von Fertigungsproblemen.

XFlow
Ihre Fluidsimulation mit partikelbasierte Lattice-Boltzmann-Technologie für hochpräzise CFD-Anwendungen! Für hochfrequent schwankende Simulationen, reale bewegliche Geometrien und komplexe Mehrphasen.

SOLIDWORKS Flow Simulation
SOLIDWORKS Flow Simulation ist eine intuitiv zu handhabende Lösung für numerische Strömungsmechanik (CFD), die in SOLIDWORKS 3D-CAD eingebettet ist und mit der Sie schnell und einfach Flüssigkeits- und Gasströmungen in Ihren Konstruktionen simulieren und somit die Leistungsfähigkeit berechnen können.
Für Analysten:
Für Simulationsspezialisten unterstützt die 3DEXPERIENCE Plattform Strukturen-, Flüssigkeiten-, Akustik-, Elektromagnetik- und Mehrkörpersimulation. Vorhandene Simulationsprodukte, Daten und geistiges Eigentum können in die Plattformsimulation integriert werden, um das Entstehen von traditionellen Simulationsdatenspeichern durch den Einsatz spezifischer Werkzeuge zu verhindern. Proprietäre Funktionen wie die Hochleistungsdarstellung sehr umfangreicher Modelle, die Batch- und regelbasierte Vernetzung sowie die gemeinsame Baugruppenmontage machen 3DEXPERIENCE zu einer einzigartigen Lösung, die zusätzlichen Funktionsumfang, mehr Effizienz und verbesserte Durchsatzleistung bietet.
SIMULIA Webinare
Struktursimulation auf der 3DEXPERIENCE
Ein breites Spektrum von Lösungen für die Strukturanalyse unter Verwendung von Abaqus FEA unterstützt Konstruktionsentscheidungen und erhöht die Leistung und Qualität von Produkten.

Hauptvorteile:
- Bewertung der strukturellen Leistung von Produkten unter einer Vielzahl von Lastbedingungen mit Abaqus und fe-safe
- Einzigartiger Workflow für die Modellierung und Simulation von Konstruktionen über eine intuitive Benutzeroberfläche, die direkt mit der Konstruktionsgeometrie von CATIA oder SOLIDWORKS verknüpft ist
- Große Bandbreite an Funktionen, von der einfachen linearen Analyse einer einzelnen Komponente bis hin zur vollständigen Simulation kompletter Baugruppen mit Kontakt und anderen Nichtlinearitäten
STARTER
Das Basis-Paket
Structural Designer
Beschleunigte Produktentwicklung mit einer effizienten Bewertung von Spannung, Belastung, Eigenfrequenz und Temperatur in einer geführten Umgebung
SRD
ADVANCED
Das Basis-Paket + umfangreiche Features
Structural Engineer
Bereitstellung leistungsstarker, intuitiv einsetzbarer Werkzeuge für die lineare Struktursimulation während des Konstruktionsprozesses
SLL
EXPERT
Das umfangreichste Paket
Structural Performance Engineer
Bewerten der strukturellen Performance von Produkten in nichtlinearen statischen und dynamischen Umgebungen für fundierte technische Entscheidungen
SFO

Structural Designer
Beschleunigte Produktentwicklung mit einer effizienten Bewertung von Spannung, Belastung, Eigenfrequenz und Temperatur in einer geführten Umgebung.
Die Rolle „Structural Designer“ ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Intuitive Beurteilung der Performance von Produkten unter linearen statischen Bedingungen und Unterstützung des gesamten Konstruktionsprozesses
- Schnelle Bewertung der Festigkeit und Steifigkeit von Bauteilen für fundierte Was-wäre-wenn-Konstruktionsszenarien
- Einsatz des einzigartig geführten Workflow-Prozesses, mit dem jeder Konstrukteur die Produktperformance schnell bestimmen kann
- Einfaches und effizientes Testen von Produktdesigns mit automatisierter Modellierung und der Fähigkeit, Genauigkeit und Rechenzeit zu kontrollieren
- Umfasst lokale Rechenleistung mit bis zu 4 Kernen

Structural Engineer
Bereitstellung leistungsstarker, intuitiv einsetzbarer Werkzeuge für die lineare Struktursimulation wärehend des Konstruktionsprozesses
Die Rolle „Structural Engineer“ ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Testen der strukturellen Leistung durch einen geführten Workflow für lineare statische, Frequenz- und Knickanalysen sowie stationär thermische, harmonische und modaldynamische Analysetypen
- Einfache Beurteilung der Performance großer Baugruppen mit intuitiver Kontaktdefinition und leistungsstarker Kontakterkennungsfunktion
- Bewerten der strukturellen KPIs aller Geometriearten mit qualitativ hochwertiger Vernetzung, einschließlich Volumenkörper-, Schalen- und Balkenelemente mit automatischer Netzgenerierung
- Hochwertige Darstellung von Ergebnissen, insbesondere bei sehr umfangreichen Modellen
- Umfasst lokale Rechenleistung mit bis zu 4 Kernen

Structural Performance Engineer
Bewerten der strukturellen Performance von Produkten in nichtlinearen statischen und dynamischen Umgebungen für fundierte technische Entscheidungen
Die Rolle „Structural Performance Engineer“ ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Bereitstellung leistungsstarker, intuitiv einsetzbarer Werkzeuge für komplexe lineare Struktursimulationen während des Konstruktionsprozesses
- Effiziente „was-wäre-wenn“-Szenarien durch nahtlose Assoziativität/Integration mit der Geometrie
- Einzigartiger Konstruktions-Workflow mit Zugriff auf leistungsfähige Simulationstechnologie innerhalb einer intuitiven Oberfläche
- Mehrstufige strukturelle Szenarien zum Testen von Produktleistung und -qualität währen des Produktentwicklungsprozesses
- Beschleunigte Simulation der strukturellen Performance mit einzigartiger automatisierter Modellerstellung für große Baugruppen
- Hochwertige Darstellung von Ergebnissen, insbesondere bei sehr umfangreichen Modellen
- Umfasst lokale Rechenleistung mit bis zu 4 Kernen
Fluidsimulation auf der 3DEXPERIENCE
Durch Strömungsberechnung werden stationäre und transiente interne und externe Strömungen (einschließlich Wärmeübertragung) durch bzw. um Volumenkörper und Strukturen herum direkt mit den Konstruktionsgeometrie verknüpft.

Hauptvorteile:
- Es können Strömungen durch und um Bauteile, Unterbaugruppen und komplette Baugruppen herum berechnet werden – zur Validierung von Konstruktionen, Identifizierung geeigneter Konstruktionsalternativen und Verringerung der Risiken und Unsicherheiten von Konstruktionen mittels virtueller Tests
- Alle Simulationen verwenden einen leistungsstarken, integrierte Navier-Stokes-Solver für komprimierbare und nicht komprimierbare Strömungssimulationen einschließlich thermischer Effekte
- Zu den Rollen gehören Simulationsanleitungen, die weniger versierten Benutzern dabei helfen, ihre Simulationsvorhaben effizient auszuführen
- Die Simulation erfolgt in einer einheitlichen Benutzerumgebung direkt an der Konstruktionsgeometrie aus CATIA oder SOLIDWORKS

Fluid Dynamics Engineer
Durchführen von Simulationen für Fluidfluss und Wärmeübertragung für qualitativ hochwertige Konstruktionen bei gleichzeitiger Vermeidung von Fertigungsproblemen.
Die Rolle „Fluid Dynamics Engineer“ ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Effiziente Untersuchung des Fluidflusses und der Wärmeleistung von Konstruktionsalternativen für eine beschleunigte Produktinnovation
- Vorteile der vollständigen Integration in CAD und PLM für eine gleichzeitige, simulationsgesteuerte Produktentwicklung
- Einfach Vorhersage von stationären und langen transienten Strömen und dem Wärmeverhalten von Produkten mit der intuitiven Oberfläche für Konstrukteure
- Zusammenarbeit mit Projektbeteiligten an den Ergebnissen der Fluidströmungssimulation, um fundierte Entscheidungen zu treffen
- Lokale Datenverarbeitung mit bis zu 8 Kernen, wobei zusätzliche Rechenkapazität verfügbar ist